in zwei mittellangen Tüchern an einem Ring
Bei dieser Variante bindet man die Hüftschlinge mit einem Ring doppelt in einen Ring ein.
Die Fotos zum Einfädeln der Tücher in den Ring und zum ersten Hineinsetzen der Kinder werde ich später hier noch ergänzen.

Das Herausnehmen der Kinder geht – wie bei allen hier vorgestellten Doppeltrageweisen – unabhängig voneinander:

In die fertig vorgebundenen Hüftschlingen können die Kinder später jederzeit wieder “einsteigen”. Auch ist es möglich, nur ein Kind mit dieser Tuch-Ring-Konstruktion zu tragen.

Beim Hineinsetzen des ersten Kindes ist wichtig, dass man den Ring ein Stück Richtung Schulter legt, wie man es auch beim Hineinsetzen des Kindes in einen RingSling oder die Hüftschlinge machen würde. Sonst läuft man Gefahr, dass das Kind zu nah am Ring sitzt bzw. zu dicht an dem zweiten Kind, wenn dieses dann auch eingebunden wurde.
Zum Einsatz kamen: Tragetücher von Didymos, Modell “Standard grün”, Länge 4,5 m (4,7 m) = Gr. 6 und Modell “Standard rot”, Länge 4,0 m (4,2 m) = Gr. 5.
in zwei kurzen Tüchern an zwei Ringen – als Doppel-RingSling – mit oder ohne Nähen
